Ärmellose Westen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Als Daunenwesten für den Outdoorbereich sind sie populär wie nie. Doch auch die Jeansweste erlebt als Klassiker ein neues Popularitätshoch. Als Strickversion ist die ärmellose Weste für mildere Herbsttage und in den wechselhaften Frühjahrszeiten ideal, um ein Auskühlen zu vermeiden. Steppwesten oder die aktuellen ärmellosen Westen aus Fake Fur spielen in vielen Freizeitlooks eine entscheidende Rolle. Eine ärmellose Weste gleicht einer Jacke, nur ist sie eben ohne Ärmel. Wie eine Jacke kann sie aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein, mit oder ohne Taschen oder Kapuzen und figurbetont oder körperfern geschnitten sein. Neben den praktischen Aspekten, den Körper warmzuhalten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, spielen auch modische Überlegungen eine Rolle beim Kauf einer ärmellosen Weste. Je nach Art der Weste reichen die kombinierbaren Kleidungsstücke vom lässigen Maxirock über die Boyfriend-Jeans bis zur Chino bei den Damen, die Herren greifen zu allen Hosen von Jeans oder Cargopants bis zur Anzugshose.
Zum feinen Anzug gehört eine stilvolle ärmellose Weste
Für Herren sind Westen schon seit vielen Jahrhunderten in der Mode gegenwärtig. Zum Smoking gehört die feine Weste aus demselben Anzugsstoff, die über dem Hemd getragen wird, ebenso wie zum dreiteiligen Anzug im Geschäftsbereich. Dazu gehören Fliege, Krawatte oder Stehkragen und elegante Schuhe. Zweiteilige Anzüge werden häufig mit einer ärmellosen Weste aus Feinstrick kombiniert, das wärmt und die Ärmel werden nicht eng. Nicht selten greifen Designer diesen Kleidungsstil der Herren auf und entwerfen modische Damen-Anzüge, ebenfalls mit ärmellosen Westen. Dadurch entsteht ein edler Business-Anzug oder in satinglänzender Variante ein stilvolles und edles Abendoutfit.
Ärmellose Westen erobern den Outdoorbereich
Wer online ärmellose Westen kaufen möchte, findet sich einem großen Angebot an unterschiedlichen Varianten gegenüber. Neben den Anzugswesten fallen die wärmenden Steppjacken für vielerlei Outdooraktivitäten ins Auge. Sie können praktischerweise zusätzlich zum Hoodie oder über Jacke oder Anorak getragen werden. Das ergibt zum einen einen sehr lässigen Look und zum anderen kann mit den ärmellosen Westen perfekt auf die jeweiligen Außentemperaturen reagiert werden. Sie sind schnell an- und auszuziehen und sie nehmen, mit Daunen gefüllt, nicht viel Platz in Tasche oder Rucksack ein. Wattierte Steppjacken sind eher für den Alltagsgebrauch gedacht. Sie halten den Körperbereich warm, lassen aber den Armen genug Spielraum und tragen nicht so auf wie dicke Pullover.
Modische ärmellose Westen setzen lässige Akzente
Besondere ärmellose Westen sind die Jeanswesten. Sie passen zu allen Freizeitoutfits. Zierliche Modelle für Damen punkten mit liebevollen Details wie Nieten, Strasssteinen oder Stickereien und werden zu Faltenröcken wie zum Sommerkleid getragen. Herrenjeanswesten sind besonders beliebt im Used-Look mit ausgefransten Armen, Nieten, Lederbesatz und Mottostickerei. Ähnlich verbreitet sind Lederwesten, mal als coole Biker-Version aus Glattleder, mal aus Veloursleder und mit Fransen im Indianerstil. Jeans passen hier immer, dazu trägt Mann wie Frau ein lässiges Shirt. Viel verspielter sind die luftigen gehäkelten ärmellosen Westen für Damen. Die Optik steht hier klar im Vordergrund dieser auffälligen Westen. Sie sind ideale Sommerwesten, denn die lockeren Häkelmaschen wärmen nicht. In vielen leuchtenden Farben sind sie der Hingucker über Shorts oder Minirock und geben dem Kleidungsstil einen bohèmehaften Anstrich. Besonders apart wirken die Häkelwesten, wenn der untere Saum mit Fransen besetzt ist. Eher ein winterliches Kleidungsstück sind die ärmellosen Westen aus Fake Fur, die zu Kleidern, Röcken wie zu Hosen von modebewussten Fashionistas getragen werden.