Die Überlegungen starten bereits mit der Breite der Schals: Welches Format ist das Richtige? Es gibt inzwischen Maxiformate, die betont breit und recht lang sind. Solche Seidenschals legt man sich um, zum Binden oder Knoten sind sie nicht geeignet. Beide Enden nach vorn, beide nach hinten oder einen vorn, einen hinten - das sind die Alternativen. Ob der Schal dabei enger um den Hals oder weiter um die Schultern gelegt wird, entscheidet jede Frau selbst.
Seidenschals für Herren
Natürlich sind Seidenschals für Herren wie Damen geeignet. Nur die angesprochenen Maxiformate werden eher von Frauen getragen. Männer nutzen ihre Schals in normaler Durchschnittsgröße und -länge, dabei bevorzugt zu Jacketts, Jacken und Mänteln. Kleinere beziehungsweise kürzere Modelle eignen sich für den engen Halskontakt und füllen einen offenen Hemdkragen aus. Hier sind die Farben durchschnittlich gedeckter, die Muster dezenter. So gibt es viele Schwarz-, Braun-, Dunkelblau- und Dunkelrottöne, dazwischen blitzt es in Weiß und in leuchtenden Kontrasten auf. Zu festlichen Anlässen kann es je nach Typ ein schimmernd weißer Seidenschal sein, für Kostümbälle und ähnliche Anlässe natürlich gern auch etwas Knallbuntes.
Seidenschals für Damen
Variantenreich zeigt sich die Mode der Seidenschals für Damen: Lange, schmale Schals werden effektvoll um den Hals geschlungen und sehen hinreißend aus. Die derzeit sehr modernen Rundschals sind bereits in eine Form gedreht und schmiegen sich charmant um den Hals der Trägerin. Es gibt Seidenschals mit und ohne Fransen, hauchdünne und recht starke Stoffe. Außerdem ist ein Stoffmix mit Seide als einem Bestandteil beliebt. Unsere große Auswahl überzeugt durch Motivreichtum, günstige Preise und hohe Qualität. Dabei präsentieren sich Designermodelle neben Klassikern und schlichteren Ausführungen. Wir haben sie alle!
Seidenschals und Farbe
Seide und Farbe ergibt eine Harmonie, die einem das Herz aufgehen lässt. Wer mehrere Seidenschals zu Hause hat, weiß um das schöne Bild, wenn sie ausgebreitet auf dem Bett liegen. Jeden Tag fällt erneut die Entscheidung, welches der schönen Exemplare Sie anziehen möchten. Es muss daher unbedingt mehr als einen Seidenschal im Schrank geben! Schließlich gibt es sicher eine größere Auswahl an Blusen, Shirts und Pullovern, die den Einsatz der Schals lohnen. Dafür müssen unterschiedliche Farben und Muster vorrätig sein. Auch kann das leichte Gewebe bei sehr dünnen Exemplaren mit der Zeit und bei großer Beanspruchung leichter reißen und es sollte sofort ein Ersatz zur Verfügung stehen. Ansonsten ist Seide ungemein haltbar: Der Naturfaden schützt als Kokon die Seidenraupe. Er ist robust, temperaturbeständig und witterungsfest. Seide kühlt im Sommer und schenkt uns Verwöhngefühle im Winter. Sie sieht immer gut aus und begleitet uns ebenso im Alltag wie im Büro oder zu einem Termin mit elegantem Dresscode.
Schicke, günstige Seidenschals online
Ein Schal aus Seide ist preiswert (nach oben sind die Grenzen offen, gerade bei Markenmodellen). Trotz der günstigen Marktlage behält Seide ihren luxuriösen und exquisiten Status. Zu Recht, wie wir finden, denn dieser zarte Glanz und das verführerische Gefühl sind unübertroffen. Das gilt ebenso für unsere schönen Seidenschals. Wer seine Seidenschals wie knotet, ist eine individuelle Entscheidung. Der normale Knoten ist immer möglich und hängt von der Feinheit des Gewebes ab. Erhalten Sie weitere Informationen wie Sie Seide richtig waschen.